Wählen Sie den Suchtyp aus.
  • Website
  • Web
Search

Besuch der Polizei

Mitte Dezember waren zwei Polizisten der Polizei Aschaffenburg aus der Ermittlungsgruppe Jugend zu einem Vortrag in der Schule.

Die beiden 6. Klassen trafen sich im Musiksaal und waren sichtlich interessiert.

Gemeinsam beschäftigten sich die Schüler mit der Frage: Was ist eigentlich Gewalt? In Gesprächen mussten Beispiele aus der Lebenswelt richtig zugeordnen werden. Schnell wurde klar, dass es nicht immer so eindeutig ist.

Die Polizisten erzählten aus ihrem Alltag und klärten die Schüler über die Folgen von Straftaten für Täter und Opfer auf. Ein Video berührte die Schüler sehr. Eine Gruppe Jugendliche fingen einen einzelnen Jungen ab. Er wurde geschlagen und getreten. Die Polizisten machten den Schülern bewusst, dass Mitttätern die gleiche Strafe droht, wie dem eigentlichen Täter.

Abschließen erläuterten die Polizisten das Vorgehen ihrer Ermittlungsarbeit  vom Anruf und der Anzeige bei der Polizei bis hin zur Sicherung von Beweismitteln. Beide Klassen waren sich darüber einig, dass der Besuch der Polizisten sehr interessant und aufschlussreich war.

Gemüse aus dem Schulgarten in der Klasse genießen

 

In unserem Schulgarten wachsen viele verschiedene Gemüsesorten, die von Micha Lutz gepflegt werden. Im Sommer und Herbst konnten wir dann die Früchte ernten und in der Klasse genießen. Bei der letzten Ernte haben wir das Gemüse aus unserem Schulgarten in der Klasse zubereitet und gegessen. Dabei haben wir Salatgurken, Tomaten, Aubergine, Karotten, Paprika, Brokkoli und Kohlrabi geerntet. Die Kinder haben sich sehr gefreut, ihr eigenes Gemüse zu verkosten. Gemeinsam mit Frau Lutz wurden die Gemüsesorten gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Das Essen des selbst angebauten Gemüses war ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Dazu wurde ein selbstgemachtes Joghurtdressing gereicht. Alle haben gelernt, dass Gemüse nicht nur gesund, sondern auch lecker sein kann, wenn man es selbst anbaut. Auch trauten sich einige Mutige, eine leicht scharfe Peperoni zu verkosten. Wir freuen uns schon auf die nächste Ernte aus unserem Schulgarten!

 

 

   

 

   

Handball - Aktionstag

Am 17.04.2024 fand an unserer Schule ein Handball-Aktionstag statt. Dabei führten erfahrene Handballtrainer ein Probetraining mit unseren Sechstklässlern durch. 

Hier geht es zum Artikel der HSG Stockstadt/Mainaschaff

Endlich wieder Schwimmen an der Ascapha GS

Von Oktober 2022 bis März 2023 konnten 30 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an Nichtschwimmerkursen teilnehmen. In jeweils 8-9 Übungseinheiten erlernten sie die Grundtechnik des Brustschwimmens und Tauchens. Einige von ihnen konnten den Kurs sogar mit dem Ablegen des Seepferdchen-Abzeichens beenden. Herzlichen Glückwunsch!

Klasse 3a besucht die Bäckerei Hench

Im März 2025 erlebte die Klasse 3a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Lorenz einen interessanten und Spaß machenden Ausflug zur ortsansässigen Bäckerei Hench.

 

Nach einer freundlichen Begrüßung durch den Produktionsleiter Herrn Imgrund erhielten wir eine kleine Führung durch den Betrieb. Wir durften die verschiedenen Maschinen zur Teigverarbeitung und Portionierung bestaunen und einen Blick in die Gär- und Kühlräume werfen. Wer wollte, konnte auch am Sauerteig riechen, der für den späteren Brotteig benötigt wird. Weil bald Ostern ist, zeigte uns Herr Imgrund auch, wie die großen Schokoladenhasen hergestellt werden.

 

Ein absolutes Highlight war das anschließende Formen von Butterbrezeln aus Teiglingen. Herr Imgrund zeigte uns, wie zuvor der große Teig in gleichmäßige Portionen geteilt wird. Dann durften wir selbst Hand anlegen. Mit viel Spaß und Eifer rollten und formten wir unsere eigenen Butterbrezeln – ein unvergessliches Erlebnis für alle kleinen Bäcker und Bäckerinnen! Im Pausenraum erwartete uns eine leckere Überraschung: Herr Imgrund hatte bereits frische Butterbrezeln für uns vorbereitet, die wir sofort genießen durften. Unsere selbstgemachten Brezeln werden über Nacht gebacken und am nächsten Tag als Geschenk in die Schule geliefert.

 

 

Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Hench für diesen tollen Ausflug! Wir haben nicht nur viel über das Bäckerhandwerk gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt. Das Brezeln-Formen war einfach spitze!

Aschaffenburger Baskets zu Besuch

Am Freitag 8.12.23 nahmen alle 3.Klassen an einem Basketballschnuppertraining mit dem Trainer Jakob Peitz von den Aschaffenburg Baskets teil. Unter fachkundiger Anleitung dribbelten und passten die Schüler und Schülerinnen hochmotiviert und konzentriert jeweils eine Stunde. Am Ende bekamen alle Kinder noch eine Eintrittskarte für ein Spiel der Goldbacher Basketballer geschenkt.

Wandertag zu den Ameisen

 

In der Woche vom 13. bis 17.05. unternahmen die dritten Klassen eine Wanderung in den Wald, um mehr über Ameisen und deren Lebensweise zu erfahren. Nach Betrachtung des Ameisenhaufens standen mehrere Kooperationsspiele auf dem Programm, in denen die SchülerInnen ausprobierten, wie Ameisen gelingend zusammenarbeiten. 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

Entspannung hilft beim Lernen...

 

Neue Sitzgelegenheiten auf dem Mittelschul-Pausenhof!

Danke Frau Rabenstein.

Suchtprävention in der 7./8. Jahrgangsstufe

Am 27.11. haben wir etwas zur Prävention von Suchterkrankungen unternommen.

Innerhalb des Flashback-Parcours informierten Mitarbeitende des Jugend- und Gesundheitsamtes, der Polizei sowie der Caritas Beratungsstelle Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe über das Thema Sucht. Neben der Erläuterung der Wirkungen von Cannabis und Legal Highs, wurde über mögliche Konsequenzen aufgeklärt, über Gründe der Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung diskutiert, sowie über Themen wie Selbstwert, Nein-sagen und Hilfe finden gesprochen. Die Schüler durchliefen vier Stationen:

  • Station 1: Aufklärung über Folgen des Drogenkonsums
  • Station 2: Einführung in die Suchtentstehung
  • Station 3: Konsummuster (Suchtformen)
  • Station 4: Psychosoziale Risiko- und Schutzfaktoren

Das Flashback Programm kam bei unseren Schülern sehr gut an, sie haben sich gut benommen, gut mitgearbeitet und viel positives Feedback gegeben.
Vielen Dank an das sehr engagierte Team um Frau Lattner. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Märchenprojekttag

AKtion Lesen für unicef

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung