Bei hochsommerlichen Temperaturen durften die Schülerinnen und Schüler der Ascapha-Mittelschule Mainaschaff im großen Pausenhof ihre Abschlusszeugnisse feierlich in Empfang nehmen. Das hatten sich die Neuntklässler redlich verdient: Trotz der Einschränkungen, die diesen Jahrgang durch die Corona-Pandemie besonders getroffen hatten, erreichten fast 97 Prozent den erfolgreichen Mittelschulabschluss, und 52 Prozent des Jahrgangs erhielten ihr „Quali“-Zeugnis.
Das durfte gebührend gefeiert werden. Und so gab es für die Schülerinnen und Schüler viel Lob, kleine Geschenke und vor allem gute Wünsche für die Zukunft, sowohl von Rektorin Frau Moritz-Steigerwald, als auch von Seiten des Bürgermeisters von Mainaschaff, Herrn Sammer, des zweiten Bürgermeisters von Kleinostheim, Herrn Josten, des Vorsitzenden des Elternbeirats, Herrn Lehmen und der Klassenlehrkräfte, Frau Feigel-Schlenke und Herrn Keller.
Die beiden Schülersprecher, Güney Bingöl und Mis Abou-Kashef, dankten im Namen aller Schülerinnen und Schüler ihren Lehrerinnen und Lehrern, aber auch ihren Eltern für die tolle Unterstützung und blickten voll Zuversicht in ihre weitere schulische oder berufliche Zukunft.
Die Schulleitung, alle Lehrerinnen und Lehrer und das gesamte Team der Asccapha-Schule wünschen euch und euren Familien das Beste und vor allem: Werdet glücklich
Die Jahrgangsbesten:
v. l. Christian Bischew, Beyza Cingi, Mis Abou-Kashef, Efe Bayram

Die Schülerinnen und Schüler der Ascapha-Mittelschule Mainaschaff:
Alzenau:
Emma Wieserner
Aschaffenburg:
Sadik Aslan, Beyza Cingi, Kim Steinmann, Katharina Zdunek
Kleinostheim:
André Alles, Luca Brehm, Vlad Curelaru, Mara Dillinger, Tugba Ince, Lina Gening, Virginia Kramer, Nico Kulczynski, Hagen Lehmann, Ersin Sabirsuyu, Silay Sevim, Bastian Wollny
Mainaschaff:
Mis Abou-Kashef, Hadi Ahmad, Mehmet Ahmetaj, Zvezdomir Asenov, Efe Bayram, Luisa Berndt, Güney Bingöl, Christian Bischew, Alena Cam, Gurshan Khakh, Simone Khakh, Daniel Rau, Yll Thaqi, Yagana Tufan
